Hardware-Kauf: Angebotsanfrage
- Hardware-Kauf: Angebotsanfrage
- Einführung
- Auftraggeber
- Auftraggeber
- Organisationsbeschreibung
- Vertragsbestandteile
- Weitere Anlagen
- Konditionen
- Verpflichtungsgesetz
- Fälligkeit
- Erfüllungsort
- Sicherheit
- Hardware
- Hardware 1
- Hardware 2
- Hardware 3
Einführung
Der Auftraggeber teilt folgenden Hinweis mit:
Der Auftraggeber bittet das angeschriebene Unternehmen um ein Angebot. Der Auftraggeber bittet das angeschriebe Unternehmen die nachfolgenden Informationen zum Bestandteil des Angebots (Vertragsbestandteil) zu machen.
Auftraggeber
Auftraggeber
Beim Auftraggeber handelt es sich um folgende Organisation:
- Organisation mit Rechtsform
- Straße & Nr.
- PLZ & Ort
- Staat
Testauftraggeber
Organisationsbeschreibung
Der Auftraggeber informiert nachfolgend über seine Organisation:
Testorganisationsbeschreibung
Vertragsbestandteile
Dieser Vertragstext und die nachfolgenden Anlagen sind Bestandteil des Vertrags. Die Reihenfolge der Analge entspricht auch der Rangfolge der Anlagen.
- Bezeichnung
- Datum
- Version
- Seitenzahl
- Beschreibung
- Anlage 1
- Anlage 2
- Anlage 3
Weitere Anlagen
Soweit nicht augeführt, gelten anschließend die folgenden Vertragsbedingungen (Reihenfolge = Rangfolge):
- Ergänzende Vertragsbedingungen für den Kauf von Hardware (EVB-IT Kauf-AGB) in der bei Vertragsschluss geltenden Fassung einschließlich der Muster
- Ergänzende Vertragsbedingungen Instandhaltung von Hardware (EVB-IT Instandhaltungs-AGB) in der bei Vertragsschluss geltenden Fassung einschließlich der Muster
- Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) in der bei Vertragsschluss geltenden Fassung
Die EVB-IT AGB stehen unter https://www.cio.bund.de und die VOL/B unter https://www.bmwi.de zur Einsichtnahme bereit.
Soweit Allgemeine Geschäftsbedingungen im Sinne von § 305 BGB in den hier referenzierten Dokumenten des Auftragnehmers bzw. den sonstigen vom Auftragnehmer beigefügten Anlagen zu diesem Vertrag Regelungen in den EVB-IT AGB widersprechen, sind sie ausgeschlossen, soweit nicht eine anderweitige Vereinbarung in den EVB-IT AGB zugelassen ist.
Weitere Geschäftsbedingungen sind ausgeschlossen, soweit in diesem Vertrag nichts anderes vereinbart ist.
Für alle in diesem Vertrag genannten Beträge gilt einheitlich der Euro als Währung. Die vereinbarten Vergütungen verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer, soweit Umsatzsteuerpflicht besteht.
Konditionen
Verpflichtungsgesetz
Der Auftragnehmer setzt nur solches Personal ein, welches sich aufgrund des Verpflichtungsgesetzes verpflichten lässt (Ziffer 1.1 EVB-IT Kauf-AGB):
Eine Option wählen, alle anderen streichen.
- nein
ja
Fälligkeit
Auftraggeber und Auftragnehmer vereinbaren folgende abweichende Regelung zur Fälligkeit (Ziffer 4 EVB-IT Kauf-AGB):
keine
Erfüllungsort
Auftraggeber und Auftragnehmer vereinbaren folgende abweichende Erfüllungsorte (Ziffer 6.1 EVB-IT Kauf-AGB):
keine
Sicherheit
Auftraggeber und Auftragnehmer vereinbaren folgende abweichende/zusätzliche Regelungen zu Datenschutz, Geheimhaltung und Sicherheit (Ziffer 10 EVB-IT Kauf-AGB):
keine
Hardware
Der Auftragnehmer liefert folgende Hardware:
- Bezeichnung
- Beschreibung
- Standorte
- Vergütungsberechnung
- Vergütungshöhe
- Vergütungshöchstgrenze
Hardware 1
Testbeschreibung
Hardware 2
Testbeschreibung
Hardware 3
Testbeschreibung